Poesiehecke

Gedichte, Balladen und Poesie - vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.

Listen on:

  • Podbean App

Episodes

Thursday Oct 03, 2024

Rosen, Chrysanthemen, Lotos: Blumen wurden über die Jahrhunderte mit unterschiedlichsten symbolischen Bedeutungen aufgeladen. Sie werden daher gerne stellvertretend für Worte eingesetzt.
Luise Hensel (1798–1876) wehrt sich in einem Gedicht gegen alle Blumen – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von ChiemSeherin via Pixabay.

Thursday Sep 26, 2024

Die erste elektrische Strassenbahn der Welt wurde 1881 in Berlin-Lichterfelde in Betrieb genommen. Die Höchstgeschwindigkeit der Bahn der Firma Siemens & Halske erreichte damals etwa 20 km/h.
Gerrit Engelke (1890–1918) lädt in einem Gedicht zur Strassenbahnfahrt – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Lakeblog via Pixabay.

Die Möwe – Anna Ritter

Thursday Sep 19, 2024

Thursday Sep 19, 2024

52 Möwenarten gibt es weltweit. Viele sind durch ihre Bindung ans Meer Wind und Wetter ausgeliefert. Das erfordert von den Flugkünstlern eine hohe Robustheit und ein resolutes Verfolgen ihrer Ernährungsstrategie.
Anna Ritter (1865–1921) hat in einem Gedicht eine Möwe beobachtet – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Ryszard Królikowski via Pixabay.

Thursday Sep 12, 2024

Als Heimat kann der Ort bezeichnet werden, an dem man geboren wurde, oder die Gegend, in der man sich heimisch fühlt. Während ersterer nicht ausgetauscht werden kann, kann die zweite sich verändern.
Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766–1849) hat in einem Gedicht nach der Heimat gefragt – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Muntaha Nega via Pixabay.

Thursday Sep 05, 2024

Als Stille wird eine nicht störende Geräuschkulisse bezeichnet, deren Lautstärke unter 30 Dezibel liegt. Sie dient vielen Menschen zur Erholung von Lärm und Krach. 
Alberta von Puttkamer (1849–1923) hat die Dorfstille in einem Gedicht aufgesucht – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Ingo Jakubke via Pixabay.

Faun – Max Dauthendey

Thursday Aug 29, 2024

Thursday Aug 29, 2024

Gestalt und Wesen des Fauns wurden in unterschiedlichen Zeiten verschieden behandelt. Einst als Entsprechung zum Hirtengott Pan war er Gott der Natur und des Waldes. Später wird er als Entsprechung zum Satyr als lüsterner Waldgeist betrachtet.
Max Dauthendey (1867–1918) berichtet in einem Gedicht über das mythische Wesen – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von PublicDomainPictures via Pixabay.

Logik – Ada Christen

Thursday Aug 22, 2024

Thursday Aug 22, 2024

 
Wer A sagt, müsse auch B sagen, meint der Volksmund. Doch die blinde Verpflichtung gegenüber einer Konsequenz der Dinge, kann auch in die Irre führen. Beispielsweise dann, wenn B nicht sinnvoll erscheint.
Ada Christen (1839–1901) hat dies in einem Gedicht sarkastisch beleuchtet – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von cocoparisienne via Pixabay.

Sunday Aug 18, 2024

In einem Wettstreit der Vögel darum, wer am höchsten fliegen könne, habe sich der Zaunkönig im Gefieder des Adlers versteckt und ihn, als er am höchsten Punkt angelangt sei, um einige Flügelschläge übertrumpft.
Anastasius Grün (1806–1876) hat eine andere Herleitung dessen Namens in einem Gedicht erfasst – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Siegfried Poepperl via Pixabay.

Thursday Aug 08, 2024

Ob es nun die Wanderlust oder den Wettkampfgeist kitzelt: Berge locken viele Menschen, sie zu besteigen. Sprichwörtlich spüren sie, dass der der Berg ruft.
Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898) hat den Ruf des Berges in einem Gedicht festgehalten – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Pezibear via Pixabay.

Thursday Aug 01, 2024

Am 1. August wird der Schweizer Nationalfeiertag begangen. Es werden Reden über die Lage, die Grundwerte und die Freiheit des Landes und dessen Bewohnerschaft gehalten.
Maria Waser (1878–1939) hat zu einem Nationalfeiertag in einem Gedicht an die Jugend appelliert – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Loyloy Thal via Pixabay.

Copyright 2021 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125